Sind sie denn wirklich so schlimm? Kinder, die scheinbar aus dem Ruder laufen

Inhalt:
Pädagogische Fachkräfte werden im Kitaalltag häufig mit Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert, welche sie als auffällig oder gar störend wahrnehmen. Dieses abweichende Verhalten von der Norm stellt einen der wesentlichsten Belastungspunkte in der täglichen pädagogischen Arbeit dar und führt nicht selten zur Überforderung. In der Veranstaltung geht es darum, die Rollensicherheit der pädagogischen Fachkräfte und die Grundlage für verantwortliches Handeln zu stärken und die selbstreflexive Sicht auf die pädagogische Arbeit zu fördern. Hierzu werden grundlegende Informationen über normabweichendes Verhalten, dessen Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen thematisiert. Zum anderen wird intensiv die Rolle der pädagogischen Fachkraft im Umgang mit den betreffenden Kindern beleuchtet.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterscheidung: verhaltensabweichend, verhaltensauffällig, verhaltensgestört
- Ursachen für abweichendes Verhalten
- Das Kind als Symptomträger
- Welche Botschaften gehen von Kindern aus, die anders sind?
- Was löst das abweichende Verhalten des Kindes bei den pädagogischen Fachkräften aus?
- Umgang mit Kindern die anders sind
- Was macht diese Kinder stark?
- Die Chancen auffälliger Kinder

Referentin:
Manuela Dallmann (Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Fachberaterin, Referentin Fort- und Weiterbildung)

Die Veranstaltung ist für Fachkräfte aus dem Landkreis Börde kostenfrei.

Ort: Kulturfabrik Haldensleben, Gerikestraße 3a, 39340 Haldensleben

Teilnehmerinfo

Diese Veranstaltung ist geeignet für eine Anzahl von 10 bis 23 Teilnehmer:in.

• bereits angemeldet: 22
• freie Plätze: 1

Kurs kann wie geplant stattfinden. Bitte melden Sie sich an.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Bevor Sie diese Anmeldung ausfüllen

Beachten Sie bitte:

  • das zu den Fortbildungen und Veranstaltungen ausschließlich Fachkräfte und Ehrenamtliche, die im Landkreis Börde tätig sind, zugelassen sind.
  • Angaben in den mit * gekennzeichnete Felder erforderlich für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung sind.

Wer soll an der Veranstaltung teilnehmen?

Tragen Sie bitte die Angaben zur Teilnehmer:in ein …

Wie können wir Sie erreichen?

Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen einen Kontakt an, unter dem Sie erreichbar sind …

Hiermit bestätige ich, die Informationen zur Erhebung meiner personenbezogenen Daten nach § 13 DSGVO und der Fotoerlaubnis zur Kenntnis genommen zu haben*
Was ist die Summe aus 5 und 1?

Zurück