Familienhebammen
Familienhebammen unterstützen Schwangere, junge Mütter und Familien im ersten Lebensjahr des Kindes. Sie helfen, eine stabile, tragfähige Beziehung zwischen Mutter/Eltern und Kind aufzubauen und die Gesundheit und Entwicklung des Kindes zu fördern. Sie arbeiten dabei eng mit dem regionalen Netzwerk Frühe Hilfen zusammen.
Sie suchen eine Familienhebamme?
Die Familienhebammen werden über die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen vermittelt. Bitte lassen Sie uns die ausgefüllte Bedarfsmeldung zukommen oder rufen Sie uns an. Wir leiten Ihr Anliegen an die Familienhebammen weiter. Die Betreuung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen.
Infomaterial zu Familienhebammen

Das Info-Faltblatt "Familienhebammen" steht hier zum Download bereit.
Sie möchten den Informationsflyer in Ihrer Arztpraxis oder Einrichtung auslegen? Auf Wunsch schicken wir Ihnen mehrere Exemplare zu. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Ausbildung zur Familienhebamme
Sie überlegen eine Ausbildung zur Familienhebamme zu absolvieren? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Hebamme oder Kinderkrankenpflegerin und einer zusätzlichen Qualifizierung können Sie unser Team bereichern und einige Stunden im Monat in den Frühen Hilfen im Landkreis Börde tätig sein.
Wir informieren Sie gern! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!