Erfolgreiches Netzwerktreffen "kurzes Zungenband"
Spannende Fachthemen, lebendiger Austausch und viele neue wertvolle Kontakte. Das Netzwerktreffen zum Thema „orale Restriktionen/kurzes Zungenband", das am 12.11.2025 in Haldensleben stattfand, war ein voller Erfolg.
Die Veranstaltung brachte mehr als 70 Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen wie Logopädie, Hebammenkunde, Zahnheilkunde, Kieferorthopädie und Physiotherapeuten zusammen. Sie wurde von der Logopädin Saskia Lüer zusammen mit Frau Stefanie Kunz von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Landkreis Börde organisiert. Das Netzwerktreffen diente der interdisziplinären Vernetzung von Fachpersonen, die sich im beruflichen Kontext mit dem Thema beschäftigen. Es zielte darauf ab, eine koordinierte und ganzheitliche Betreuung für Säuglinge und Kinder mit kurzem Zungenband im Landkreis Börde zu etablieren.
Orale Restriktionen sind Verkürzungen von Gewebebändern (Zungen-, Lippen-, Wangenbänder) im Mundraum, die die Beweglichkeit der Zunge und Lippen einschränken können. Ein kurzes Zungenband kann mit Symptomen wie Schmerzen beim Stillen, Saugschwierigkeiten des Säuglings, Schlafschwierigkeiten, Schnarchen und Atemprobleme, Schwierigkeiten beim Sprechen und Laubildung sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen einhergehen. Betroffene Familien profitieren am meisten, wenn alle Fachpersonen bei Diagnose, Behandlung und Nachsorge an einem Strang ziehen. Mit diesem Treffen ist den Organisatorinnen gelungen, die interdisziplinäre Versorgungsstruktur für betroffene Säuglinge, Kinder und deren Familien zu verbessern.