Weiterbildungsangebot für smart kiddies
Smart kiddies ist ein Projekt zur Prävention von exzessivem Medienkonsum für die Grundschule.
In der vierten Klasse besitzt bereits die Hälfte der Kinder ein eigenes Smartphone. Die aktuelle Bitkom-Studie 2024 belegt, dass fast alle Kinder im Grundschulalter mehrmals pro Woche das Internet nutzen (durchschnittlich 37 min täglich bei den 6-7jährigen).
Deshalb ist es wichtig, die Kinder frühzeitig zu erreichen, um für einen verantwortungsvollen Medienumgang zu sensibilisieren und damit einem problematischen Verhalten vorzubeugen. Anregungen zur Eigenreflexion, Emotionen bei der Mediennutzung von Kindern und Unterschiede geschlechtsspezifischen Verhaltens werden bei der Weiterbildung beleuchtet. Es geht in dieser Qualifizierung darum, die Teilnehmenden zu befähigen, ein medienkompetentes Miteinander zu fördern und das Projekt smart kiddies nachhaltig in das Medienkonzept der Schule zu integrieren.
Download der Ausschreibung als PDF
Inhalte der Veranstaltung:
- Hintergrundwissen zur Faszination der digitalen Medien bzw. Jugendmedienkultur und zur Prävention internet- bezogener Störungen
- Vorstellung der Inhalte und des Konzepts zum Projekt „smart kiddies"
- Schulung zum/zur Multiplikator*in des Projekts smart kiddies in der Grundschule
Zielgruppe:
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen in Grundschulen, Multiplikator*innen usw
Datum:
Mittwoch, der 30.04.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Ort:
DRK Drogen- und Suchtberatungsstelle
Hackelberg 6, 39387 Oschersleben
Anmeldung:
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung (Name, Institution, E-Mail-Adresse) bis spätestens bis zum 03.04.2025 an:
DRK Drogen- und Suchtberatungsstelle
Sandra Rust
Hackelberg 6
39387 Oschersleben
Tel: 03949 51420 – 141
Mobil: 0176 12345540
Fax: 03949 51420 – 149
sandra.rust@drk-boerde.de
Teilnahmebetrag:
Die Veranstaltung kostet 25,00 €. Es beinhaltet Getränke, eine Teilnahmebescheinigung und den Methodenreader.