Weltstillwoche 2025: Du entscheidest. Nicht die Werbung.
Die diesjährige Weltstillwoche findet vom 29. September bis 5. Oktober statt. Unter dem Motto "Du entscheidest. Nicht die Werbung." machen Verbände, Akteure und Initiativen darauf aufmerksam, dass Mütter und werdende Väter ein Recht auf informierte und unabhängige Entscheidung haben. Sie klären über bestehende gesetzliche Grundlagen und Schutzmechanismen auf wie den WHO-Kodex und die EU-Verordnung.
Ziel ist es, Mütter und unterstützende Angehörige zu ermutigen, neutrale Beratung anzunehmen und ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln – gegenüber kommerziellen Interessen von Herstellern und Geschäften sowie im Social Media-Bereich.
Zusätzlich blickt die Weltstillwoche in diesem Jahr explizit auf Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sie erhalten Unterstützung und Anregungen, wie sie sich klar gegen kommerzielle Einflussnahme positionieren und den WHO-Kodex zum Stillen umsetzen können. Außerdem werden Fachkräfte, aber auch Eltern dazu aufgefordert, Verstöße von Herstellern gegen die EU-Verordnung bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung zu melden.
Organisationen und Institutionen stellen Materialien und Informationen zur Weltstillwoche 2025 zur Verfügung, zum Beispiel:
- Informationen und Materialien vom Netzwerk Gesund ins Leben zur Weltstillwoche 2025 sind auf der Website zusammengestellt und können für Aktionen bestellt und genutzt werden.
- Initiative Babyfreundlich: Auf der Website zur Weltstillwoche 2025 bietet die Initiative Babyfreundlich Vorlagen für drei Poster an. Mit verschiedenen Slogans rücken sie unterschiedliche Aspekte in den Fokus: "Du entscheidest. Nicht die Werbung", "Deine Entscheidung verdient Respekt.", "Unser Team bleibt unabhängig."
- Zur Weltstillwoche informiert das NZFH auf seinem Instagram-Kanal @elternsein_info, über LinkedIn und auf seiner Website www.elternsein.info auch über das Recht von Müttern, frei und unbeeinflusst Entscheidungen rund um das Thema Stillen zu treffen.
