Fortbildung: Motivierende Gesprächsführung mit Schwangeren und jungen Eltern

Eine Schwangerschaft verändert das ganze Leben. Sind werdende Eltern und junge Familien bereit, ihr Verhalten zum Wohl des Kindes zu ändern?

Eine wichtige Kompetenz von Fachkräften besteht darin, Veränderungsprozesse (auch) bei solchen Adressat*innen anzustoßen und zu begleiten, die (noch) keine intrinsische Motivation zu eben dieser Veränderung mitbringen und nicht selten oder zumindest nicht uneingeschränkt Beratung in Anspruch nehmen. In dieser Fortbildung werden neben Gesprächstechniken Interventionen beschrieben, die darauf abzielen, die Motivation der Klient*innen zu wecken oder deren Selbstvertrauen zu stärken. Es besteht Gelegenheit, in Kleingruppenübungen praktische Erfahrungen in der Anwendung zu sammeln und diese Erfahrungen insbesondere auch im Hinblick auf den Transfer in das eigene Handlungsfeld zu reflektieren.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Auftragsklärung in der Beratungsarbeit: Ziele finden, formulieren, festhalten und überprüfen
  • Gesprächstechniken und Interventionen zur Stärkung von Motivation und Selbstvertrauen
  • Klare Worte finden: Wie bespreche ich meinen Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung mit den Eltern?

Zielgruppe:

  • Team Frühe Hilfen & Familienhebammen im Landkreis Börde
  • Diese Fortbildung richtet sich an alle Professionen, die mit Schwangeren und Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahre arbeiten. (insb. Hebammen, Frühförderung, Schwangerenberatung, Erziehungsberatung, Mitarbeitende in gynäkologischen/ kinderärztlichen Praxen)

Referentin:

  • Heliane Schnelle (Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Organisationsentwicklerin (DGSF), Supervisorin, Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Paartherapie (DGSF))

Zeit und Ort:

  • 09.30Uhr - 16:00Uhr in der Kulturfabrik in Haldensleben

!Wir bitten um Beachtung!
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich. Dank der Unterstützung des Landkreises Börde sind wir in der Lage Ihnen diese Fotbildung ohne Gebühren anzubieten. Wir möchten gern, dass dies so bleibt.  Bitte kontaktieren Sie uns deshalb im Verhinderungsfall zügig, damit eine andere Personen den Platz in der Fortbildung bekommen kann.

Teilnehmerinfo

Diese Veranstaltung ist geeignet für eine Anzahl von 0 bis 14 Teilnehmer:in.

• bereits angemeldet: 5
• freie Plätze: 9

Kurs kann wie geplant stattfinden. Bitte melden Sie sich an.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Bevor Sie diese Anmeldung ausfüllen

Beachten Sie bitte:

  • das zu den Fortbildungen und Veranstaltungen ausschließlich Fachkräfte und Ehrenamtliche, die im Landkreis Börde tätig sind, zugelassen sind.
  • Angaben in den mit * gekennzeichnete Felder erforderlich für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung sind.

Wer soll an der Veranstaltung teilnehmen?

Tragen Sie bitte die Angaben zur Teilnehmer:in ein …

Wie können wir Sie erreichen?

Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen einen Kontakt an, unter dem Sie erreichbar sind …

Hiermit bestätige ich, die Informationen zur Erhebung meiner personenbezogenen Daten nach § 13 DSGVO und der Fotoerlaubnis zur Kenntnis genommen zu haben*
Was ist die Summe aus 7 und 9?

Zurück