Workshop: „Zwischen Belastung und Ressourcen – Kinder psychisch erkrankter Eltern systemisch begleiten“

Kinder psychisch erkrankter Eltern bewegen sich oft zwischen Überforderung, Unsicherheit und verborgenen Stärken. In diesem Workshop wird ein systemischer Blick auf ihre Lebenswelt geworfen und beleuchtet, wie Fachkräfte diese Kinder und ihre Familien achtsam begleiten können. Dabei werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisnahe, ressourcenorientierte Methoden vorgestellt, die sowohl Kinder als auch Eltern in ihrer Stabilität und Entwicklung unterstützen.

Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Schutzfaktoren zu stärken und Familien ganzheitlich zu begleiten. Der Workshop bietet außerdem Raum für kollegialen Austausch und Fallreflexion zur Übertragung in die eigene Praxis.

Zielgruppe: Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern arbeiten und sich angesprochen fühlen

Referenten: Das Seminar wird durchgeführt von in der aufsuchenden systemischen Familientherapie tätigen Fachkräften des Lebensnah-Instituts, die sich auf einen regen Austausch mit Ihnen freuen.

 

Die Veranstaltung ist für Fachkräfte aus dem Landkreis Börde kostenfrei.

Ort: Lebensnah Systemisches Institut für Beratung, Bildung und Coaching, 39646 Oebisfelde, Bahnhofstraße 26

Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Bevor Sie diese Anmeldung ausfüllen

Beachten Sie bitte:

  • das zu den Fortbildungen und Veranstaltungen ausschließlich Fachkräfte und Ehrenamtliche, die im Landkreis Börde tätig sind, zugelassen sind.
  • Angaben in den mit * gekennzeichnete Felder erforderlich für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung sind.

Wer soll an der Veranstaltung teilnehmen?

Tragen Sie bitte die Angaben zur Teilnehmer:in ein …

Tragen Sie bitte die Angaben zur Institution der Teilnehmer:in ein …

Wie können wir Sie erreichen?

Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen einen Kontakt an, unter dem Sie erreichbar sind …

Hiermit bestätige ich, die Informationen zur Erhebung meiner personenbezogenen Daten nach § 13 DSGVO und der Fotoerlaubnis zur Kenntnis genommen zu haben*
Bitte addieren Sie 2 und 6.

Zurück