Aktuelle Meldungen

Unterstützung für Familien im Landkreis Börde - Fachtag im Zeichen der Gewaltprävention

Im Bürgerlichen Gesetzbuch steht: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“. Dieser gesetzlichen Verankerung wird jährlich mit dem Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April gedacht. Die "Arbeitsgruppe Gewaltprävention" und die "Koordinierungsstelle Kinderschutz und Frühe Hilfen" im Landkreis Börde nahmen diesen Tag zum Anlass, und veranstalteten am 27.04.2022 in Haldensleben einen Fachvormittag.

Arbeitshilfen für die Beratung geflüchteter Familien

Informationen und Arbeitshilfen, die Fachkräfte in den Frühen Hilfen jetzt gut gebrauchen können, stellt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen zusammen.

Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat auf seiner Homepage eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt.

Unterstützung für geflüchtete Frauen und Schwangere

An dieser Stelle möchten wir Sie über kurzfristige Unterstützungsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen aus der Ukraine informieren.

Beratungswegweiser für den Landkreis Börde erschienen

Das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Börde hat eine Broschüre mit Angeboten und Beratungsstellen für werdende Eltern und Familien erstellt.

Zur Pressemitteilung

 

Digitaler Elternstammtisch startet im Landkreis Börde

Der LIBa e.V. hat beschlossen, einen „Digitalen Elternstammtisch“ ins Leben zu rufen, bei dem Fachleute – insbesondere aus dem Netzwerk „Frühe Hilfen“ bzw. dem „Netzwerk Familie“ im Landkreises Börde“ zu den Fragestellungen, die Eltern bewegen, Rede und Antwort stehen.