Aktuelle Meldungen

NEST-Startpaket wieder lieferbar

Fachkräfte in den Frühen Hilfen können jetzt das Startpaket „NEST-Material für Frühe Hilfen“ wieder bestellen.

Zentraler Bestandteil ist ein Ordner mit Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen, die in der Arbeit mit Familien von der Schwangerschaft bis zum Ende des dritten Lebensjahres relevant sind. Alle Texte, Grafiken und Papiere für die Familien entsprechen den Regeln der Leichten Sprache und ermöglichen somit für viele Familien einen einfachen Zugang zu den Inhalten.

Fortbildung endlich wieder in Präsenz

Nach langer Zeit trafen sich Partner des Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen erstmals wieder zu einer Präsenzfortbildung.

Malwettbewerb der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung in Haldensleben

Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung in Haldensleben feiert in diesem Jahr am 14.09.2021 ihr 30-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass wird u.a. ein Kinder-Malwettbewerb mit Verlosung ausgeschrieben. Alle Einsendungen werden bei der Preisverleihung und anschließend im Mehrgenerationenhaus ehfa in Haldensleben ausgestellt.

Eltern-Kind-Veranstaltung zu (Cyber)mobbing

Die Informationsveranstaltung ermöglicht Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die Thematik (Cyber)mobbing. Sie bekommen Tipps, wie man in der Familie mit der Problematik umgeht.

  • 21.07.2021 16:30 – 18:00 Uhr
  • 25.08.2021 16:30 – 18:00 Uhr (Sommerferien)

Neuigkeiten von der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung in Haldensleben

  • Sprechzeiten: Außenstelle in Oebisfelde ist in diesem Jahr einmal im Monat besetzt

  • Angebot: Wir krabbeln online!  Am Mittwoch, 16. Juni 2021 9:00 Uhr – 9:30 Uhr startet erstmals die wöchentliche AWO-online-Krabbelgruppe

  • Beratung: Seit Mai 2021 hat Frau Gundel Wegerer die Elternzeitvertretung für Frau Madlen Breyer übernommen

Materialien zum Schütteltrauma

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) informiert mit unterschiedlichen Medien über das frühkindliche Schreien und klärt über die Gefahren des Schüttelns von Säuglingen auf. Sie enthalten Tipps, wie Eltern ihr schreiendes Kind beruhigen können, und ermutigen sie, sich bei Bedarf Hilfe zu holen. Faltblätter in mehreren Sprachversionen und eine Broschüre in Leichter Sprache können für die Aufklärungsarbeit vor Ort angepasst werden.