Aktuelle Meldungen

Projekt Vor-Sprung - Kinder beim Übergang von Kita zu Schule unterstützen

Worum geht es?
Vor-Sprung ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte von benachbarten Kindertagesstätten und Grundschulen, um Kinder beim Übergang von einer Institution zur anderen zu unterstützen.

An wen richtet sich das Angebot?
An alle Erzieher*innen, Lehrkräfte und an weitere pädagogische Fachkräfte (z. B. Heilpädagogik, DaZ, Schulsozialarbeit, Hort), die an einem der Projektstandorte in einer Kita oder Grundschule tätig sind.
Die Workshopgruppen setzen sich aus Fachkräften benachbarter Kitas und Grundschulen zusammen.

Babysitterkurs online im Landkreis Börde startet

Auch in diesem Jahr findet wieder ein BabysitterKurs im Landkreis Börde statt.

Der LIBA e.V. bietet:
- kostenlose Ausbildung und Zertifizierung zum Babysitter
- Aufnahme in einen Babysitterpool, ggf. Internetportal und kostenlose Vermittlung
- Austausch mit anderen Babysittern
- Beratung und Unterstützung bei den ersten Jobs

Beratungsstellen und Hilfetelefone im Corona-Shutdown

Die Beratungsstellen des Landkreises haben auch im Corona-Shutdown weiterhin geöffnet. Gespräche finden in dringenden Fällen weiterhin in den Beratungsstellen statt.  Alternativ werden Ratsuchende auch am Telefon, online oder über Videotelefonie beraten.

Fachtag: Familienbildung im kommunalen Kontext

Familienbildung ist ganzheitliche Förderung von Kompetenzen und Ressourcen. Die Tagung soll sowohl in den Vorträgen, als auch in Tischgesprächen die inhärenten Möglichkeiten und Chancen von Familienbildung verdeutlichen.

Postkarte "Starke Nerven ... brauchen auch mal Unterstützung"

Starke Nerven ... brauchen auch mal Unterstützung!" Mit dieser Postkarte machen das NZFH und die BZgA gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium auf anonyme Hilfeangebote aufmerksam.

Kind sein in Zeiten von Corona

Wie hat sich der Alltag von Kindern in der Corona-Krise verändert?

Dieser Frage geht eine Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) nach.

"Kind sein in Zeiten von Corona" untersucht, wie Kinder mit den erfolgten Einschränkungen umgehen und wie sie sich auf ihr Wohlbefinden auswirken.