Aktuelle Meldungen

"Was sind Frühe Hilfen?" Film und DVD

Informationsfilm "Was sind Frühe Hilfen?" in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch mit Untertiteln.

Erschwert die Pandemie den Kinderschutz?

Während der Coronavirus-Pandemie benötigen vor allem belastete Familien mehr Unterstützung. Die Möglichkeiten zu helfen sind jedoch durch Infektionsschutzmaßnahmen eingeschränkt. Eine Untersuchung zeigt, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Kinderschutz hat und wie sich die Arbeit von Fachkräften mit den aktuellen Herausforderungen verändert.

Erste Studienergebnisse zeigen:

  • Fachkräfte müssen mit digitaler Technik ausgestattet und geschult werden
  • Um Hilfebedarf festzustellen, ist persönlicher Kontakt wichtig
  • Ob die Pandemie zu mehr Gewalt in Familien geführt hat, ist nach wie vor ungeklärt

Ein doppelter Abschied – Familienhebamme tritt in den Ruhestand

Hebamme Elisabeth Salomon wird nach über 50 Arbeitsjahren in den wohl verdienten Ruhestand treten. Ein Abschied, der ihr alles andere als leichtfällt.

Info-Brief des Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Börde Herbst 2020 erschienen

Sehr geehrte Fachkräfte und Netzwerkpartner,

wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihres aktuellen Info-Briefs des Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Börde Herbst 2020.

Ihr Team der Koordinierungsstelle

Kooperation über die Regionen hinaus

Viele Neugeborene unseres Landkreises erblicken im Klinikum in Halberstadt das Licht der Welt. Um diese Eltern mit unseren Angeboten zu erreichen, verstärken wir die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harz.

Netzwerke Frühe Hilfen und Kinderschutz im Austausch

Endlich konnten sich die Koordinator*innen der lokalen Netzwerke Frühe Hilfen und Kinderschutz in Sachsen-Anhalt wieder abstimmen.

Das Zentrum Frühe Hilfen unterstützt den fachlichen Dialog der lokalen Netzwerke. Der Austausch von Erfahrungen und die fachliche Expertise von Prof. Dr. Jörg Fischer (Fachhochschule Erfurt) geben uns Koordinatorinnen regelmäßig neue Impulse für die Netzwerkarbeit im Landkreis Börde.