Aktuelle Meldungen

Informationen für Eltern zu Medien, Falschmeldungen und Challenges

Täglich überschlagen sich die Ereignisse um das Coronavirus. Die Medien sind voll von Nachrichten, Sondersendungen und Live-Berichten. Auch Kinder und Jugendliche nehmen diese Informationen selbstverständlich wahr. Nicht immer fällt es ihnen leicht, diese einzuordnen. Mitunter sind sie sehr verunsichert oder sogar verängstigt. Die schul- und kitafreie Zeit und das Vermeiden sozialer Kontakte zeigt Heranwachsenden eindrücklich, dass es sich um eine Ausnahmesituation handelt, die so auch ihre Eltern und Großeltern noch nicht erlebt haben. Deren Hilflosigkeit und Unsicherheit irritiert junge Menschen noch mehr.
Es ist deshalb wichtig, Kinder und Jugendliche mit geeigneten Formaten altersgemäß anzusprechen und sie behutsam aufzuklären.

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz hat uns freundlicherweise eine Handreichung weitergeleitet, in der Internetseiten zusammen getragen sind, die Kinder und Jugendliche mit geeigneten Formaten altersgemäß ansprechen und sie behutsam aufklären.
Außerdem finden Sie weitere Informationen zu Falschmeldungen in den sozialen Netzwerken und wie Sie diese entlarven.


Quelle: http://www.servicestelle-jugendschutz.de

 

Bundesweite Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Wir haben eine aktuelle Übersicht für Telefon- und Online- Beratung zusammengestellt.
Auch wenn viele Beratungsstellen momentan geschlossen sind, wollen wir Kinder/Jugendliche und Eltern nicht allein lassen.

Hier findet Sie bestimmt das passende Angebot. Bleiben Sie gesund!

Tipps für den Familienalltag zu Corona-Zeiten

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle für den Landkreis Mansfeld-Südharz hat ein gutes Handout erarbeitet. Es gibt TIPPS, um die gemeinsame Familienzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?

Um eine Ansteckung zu vermeiden, sind viele Beratungs- und Anlaufstellen für Eltern und Schwangere vor Ort für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. An wen können sich Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre jetzt wenden, wenn sie Fragen und Sorgen rund um die Familie haben? Wer hört ihnen zu oder berät sie, wenn sie in Not oder in einer Konfliktsituation sind?

Newsletter Kinderschutz und Frühe Hilfen Herbst 2019 erschienen

Sehr geehrte Fachkräfte und Netzwerkpartner,

wir wünschen Ihnen Viel Spaß beim Lesen des Newsletters Kinderschutz und Frühe Hilfen Herbst 2019.

Das Team der Koordinierungsstelle

Netzwerkgruppe Frühe Hilfen gründete sich

Viele Fäden sind bereits geknüpft, weitere sollen folgen: Die Netzwerkgruppe „Frühe Hilfen“ gründete sich