Aktuelle Meldungen

Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?

Um eine Ansteckung zu vermeiden, sind viele Beratungs- und Anlaufstellen für Eltern und Schwangere vor Ort für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. An wen können sich Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre jetzt wenden, wenn sie Fragen und Sorgen rund um die Familie haben? Wer hört ihnen zu oder berät sie, wenn sie in Not oder in einer Konfliktsituation sind?

Newsletter Kinderschutz und Frühe Hilfen Herbst 2019 erschienen

Sehr geehrte Fachkräfte und Netzwerkpartner,

wir wünschen Ihnen Viel Spaß beim Lesen des Newsletters Kinderschutz und Frühe Hilfen Herbst 2019.

Das Team der Koordinierungsstelle

Netzwerkgruppe Frühe Hilfen gründete sich

Viele Fäden sind bereits geknüpft, weitere sollen folgen: Die Netzwerkgruppe „Frühe Hilfen“ gründete sich

Qualifikation zur Familienhebamme 2020

Sie überlegen eine Ausbildung zur Familienhebamme zu absolvieren? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Hebamme oder Kinderkrankenpflegerin und einer zusätzlichen Qualifizierung können Sie unser Team bereichern und einige Stunden im Monat in den Frühen Hilfen tätig sein.

Im Frühjahr des kommenden Jahres wird ein Qualifizierungskurs zur Familienhebamme in Sachsen-Anhalt beginnen. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an uns, wir beraten Sie gern!

Neuer Informationsflyer "Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung" veröffentlicht

Sehr geehrte Fachkräfte und Netzwerkpartner,

wir freuen uns sehr Ihnen ab sofort unseren neuen Flyer "Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung" präsentieren zu können.

Fördergelder sichern für HIPPY und Opstapje in Sachsen-Anhalt!

Sie sind eine gemeinnützige Organisation? Eine Kita oder ein Familienbildungszentrum? In der freien Kinder- und Jugendhilfe tätig? Mitarbeiterin im Jugendamt? Oder Träger der Wohlfahrtspflege?

Die IMPULS Deutschland Stiftung e.V. bietet Ihnen eine Anschubfinanzierung für die Bildungsprogramme Opstapje und HIPPY an.